MISE EN PLACE

Ausstellungsraum Klingental, Basel
2.–4. Juli 2021

@caniworklikethis_whatscooking/
@ausstellungsraum_klingental
menuedata.net

Mit Tonjaschja Adler, Josefina Leon Ausejo, Sofia Bempeza, Anne Brand Galvez, Daniela Brugger, Deldar Felemez, Seda Hepsev, Irene Maag, Raphael Perret, Marion Ritzmann, Annette Sense, Ana Vujić begleitet mit SIDE DISHES von Julieta Aranda, Marina Belobrovaja, Jeanne van Heeswijk, Lisa Schiess, Martina-Sophie Wildberger.

Kuratiert von data | Auftrag für parasitäre* Gastarbeit (Daniela Petrini & Tanja Trampe)

PROGRAMME / SIDE DISHES

WHAT’S COOKING? ist ein als Serie konzipiertes Format und untersucht aktuelle Bedingungen für künstlerisches Arbeiten. Das 50-stündige Nonstop-Happening versammelt künstlerische, aktivistische und theoretische Positionen, um simultan und kollaborativ zu produzieren, präsentieren, diskutieren und reflektieren. WHAT’S COOKING? setzt Anfänge und hält die Türen für spontane Gäste fünfzig Stunden offen, um an den Um-Ordnungen zu partizipieren. Zentraler «Ansteckungsherd» ist die Kochstelle, die jeden Gast auch Wirt sein lässt: Kochen, Essen, Einmischen, Einmachen! Im Ausstellungsraum Klingental gelangen aktuelle Fragen nach künstlerischem Engagement in politischen und sozialen Kontexten unter das Brennglas, verschärft durch die Erfahrungen mit der Pandemie. (Can I work like this?) fragt nach dem Wie des Weiter.

WHAT’S COOKING? is a curatorial format conceived as a series that explores artists‘ working conditions. The 50-hour nonstop happening gathers artistic, activist, and theoretical positions to simultaneously and collaboratively produce, present, discuss, and reflect. WHAT’S COOKING? creates various starting points and keeps the doors nonstop open for spontaneous guests for re-arranging. “Source of contagion” is the cooking area, which allows every guest to also be a host: Cooking, eating, mingling, preserving! In Ausstellungsraum Klingental, current questions about artistic engagement in political and social contexts come under the burning glass, tightened by the experience of the pandemic. (Can I work like this?) asks about how to continue.

Fotos © Zlatko Micic / http://www.zlatko.ch / instagram: @zlatko.jpg

Dokumentation:
whatscooking2014.wordpress.com
whatscooking2017site.wordpress.com

Für den Ausstellungsraum Klingental begleitet von Thomas Heimann und Bruno Steiner.

Gefördert durch MIGROS Kulturprozent, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Ernst & Olga Gubler-Hablützel Stiftung, Hans und Renée Müller-Meylan Stiftung, Stiftung Temperatio.

Dank an Atelier Mondial, Foodsharing Basel, Zürcher Engrosmarkt

08. Mai 2021
Kunst Protest Zürich: #ReclaimCulturalSurplus
Pop-up Protest (8 May 2021) and exhibition (8–18 May 2021)
OnCurating Project Space, Zürich
oncurating-space.org/reclaimculturalsurplus/

www.instagram.com/reclaimculturalsurplus

www.facebook.com/reclaimculturalsurplus

OnCurating Project Space, Zürich; exhibition view.
oncurating-space.org/reclaimculturalsurplus/

SAVE THE DATE
Reclaim Cultural Surplus No. 2, Basel
Samstag 3. Juli 2021, 15 Uhr
Demo für die Anliegen der Kunst!

21. November 2020
20. März 2021
10. Mai 2021


meet up
MISE EN PLACE: WHO’S COOKING?
Online Meeting to stay in touch during the preparation for WHAT’S COOKING?

20. November 2020
Erster Beitrag zu WHAT’S COOKING? von Irene Maag:
Online-Podiumsgespräch «FLORIEREN STATT STAGNIEREN – Anliegen rund um das Auskommen und zur Diversität in der visuellen Kunst». Die Aufzeichnung ist über die FHNW Mediathek erhältlich:
https://mediathek.hgk.fhnw.ch/amp/detail/zotero2-2634291.CSAIGB88.
Weitere Infos unter IRENE MAAG oder auf irenemaag.ch.